Frag mich doch endlich.

Lerne zu fragen, statt zu antworten

Warum Führung nicht in der Antwort liegt.

Im stressigen Arbeitsalltag sind wir darauf trainiert, Lösungen zu liefern. Fragen sparen wir uns lieber gleich, dafür hat immerhin niemand Zeit. Dabei kosten uns die falschen Antworten oft viel mehr: nämlich Erkenntnis, Geschwindigkeit und Klarheit.

Gute Führung ist nicht der starke Auftritt, sondern echtes Interesse. Wer fragt, führt nicht nur besser, sondern klüger. Denn mit guten Fragen bringen wir den Fokus genau dorthin, wo er vorher noch nicht war und verhindern am Problem vorbeizulösen.

Hier kommen drei Sets starker Führungsfragen mit großer Wirkung:

1. Selbstführung beginnt mit Selbsterkenntnis

Wer andere führen will, muss sich selbst regelmäßig hinterfragen. Nur so sind wir in der Führung sicher vor blindem Aktionismus oder alten Mustern.

Drei Fragen, die dich weiterbringen:

  • Was vermeide ich gerade und was würde passieren, wenn ich es endlich anspreche?

  • Was habe ich diese Woche für mich getan? Nicht für mein Team, nicht fürs Unternehmen, sondern für mich?

  • Welches Muster taucht bei mir immer wieder auf, obwohl ich es längst hinter mir lassen wollte?

2. One-on-One: Zuhören macht Beziehungen stark

Ein gutes Gespräch ist kein Statusbericht. Es ist ein Raum, in dem sich dein Gegenüber zeigen darf. Und das gelingt nur, wenn du mehr fragst als erklärst.

Drei Fragen, die echte Verbindung schaffen:

  • Was möchtest du mir sagen, hast es aber bisher nicht ausgesprochen?

  • Was sollte ich über dich wissen, um dich besser führen zu können?

  • Wenn du dir für deine Arbeit etwas völlig Neues wünschen könntest, was wäre es?

3. Im Teamworkshop: Kritik kultivieren statt Ideen blockieren

Die besten Ideen entstehen nicht durch direkte Zustimmung, sondern durch Reibung. Wer klug fragt, bekommt mutige Antworten. Schaffe Momente, in denen kritisches Denken nicht gefährlich, sondern gewünscht ist.

Drei Fragen, die euer Denken aufbrechen:

  • Was wäre das Mutigste, das wir tun könnten und warum machen wir es noch nicht?

  • Welche Wahrheit trauen wir uns hier gerade nicht zu sagen?

  • Wenn wir dieses Projekt sabotieren wollten, wie würden wir es tun?

Fragen sind unbequem und genau deshalb so wertvoll. Wer sich traut zu fragen, kommt oft weiter als der, der es schon "weiß". Denn Fragen führen nicht nur zu besseren Lösungen, sie führen uns zueinander.

We create leadership that matters - together!

Karin & Benjamin von coeffect

Gefällt dir, was du hier liest? - Leite den Newsletter gerne an Kolleg:innen weiter, die ebenfalls von den Impulsen profitieren würden. Und falls er dir weitergeleitet wurde, melde dich einfach kurz an, damit du keine Ausgabe verpasst.