- coeffect
- Posts
- Wer soll da noch durchblicken.
Wer soll da noch durchblicken.
Geht’s nicht einfacher?
Die komplexe Zukunft erfordert eine simple Führung.
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit mit Führungsteams bekommen wir oft eine Unterlage zugeschickt, die uns “schnell” einen Überblick zu den Zielen, Aufgaben und Strukturen des jeweiligen Bereichs geben soll. 200 Seiten überladene Charts sind da keine Seltenheit. Wir fragen uns: Wer hat da noch den Durchblick?
Die Welt ist hochkomplex. Volatile Märkte, uneindeutige Trends und Polykrisen. Die Antwort vieler Unternehmen auf Komplexität lautet: noch mehr Komplexität. So werden Strategien immer undurchsichtiger, Strukturen unverständlicher und Ziele unklarer.
Wer will, dass Teams in diesen Zeiten den Durchblick behalten, sollte sich in Einfachheit üben, statt sich in Komplexität zu verstricken. Wie das geht, zeigen dir unsere drei Hacks der Woche:
1. Das Wesentliche hervorheben
Wir erwarten, dass unser Team dieses eine Projekt schon noch unterbekommt, ohne den Fokus zu verlieren. So werden Priorisierungen regelmäßig über den Haufen geworfen, um Platz für das eine - aber wirklich letzte - Thema zu machen. Doch strategische Klarheit braucht nicht nur Transparenz über Prioritäten, sondern vor allem ein klares Commitment für das, was wirklich wichtig ist. Weniger ist dabei mehr.
Mit dem Objectives and Key Results (OKR) Ansatz definiert ihr als Team einmal im Quartal verbindlich eure Ziele und plant eure Ressourcen entsprechend ein. Dazu gehört auch, dass alles, was nicht Teil der OKRs ist, von euch in dem Quartal nicht bearbeitet wird. So entsteht einfacher Fokus auf das Wesentliche!
2. Das Überflüssige eliminieren
Wir sind gut darin, unwichtige Arbeit anzuhäufen. So füllen sich unsere Kalender mit Routine-Terminen, die niemand mehr in Frage stellt. Wir erstellen Reports, die niemand liest oder bringen Projekte zu Ende, die keinen Beitrag leisten. All das hält uns beschäftigt, bremst aber unsere Wirksamkeit. Es wird Zeit, auszumisten!
Plant einmal im Monat eine Team-Retro, um gemeinsam überflüssige Aktivitäten, sinnlose Meetings oder bremsende Prozesse zu identifizieren. Schreibt sie auf eure Not-to-do-Liste und streicht sie konsequent aus eurer Zusammenarbeit. Reflektiert nach 1-2 Wochen, was ihr dadurch gewonnen habt, oder ob euch dadurch etwas verloren gegangen ist.
3. Nach Einfachheit streben
Einfache Lösungen müssen wir uns erarbeiten, komplex werden sie von ganz allein. Der Weg des geringsten Widerstands liegt darin, zu allem Ja zu sagen. Und so erschaffen wir Lösungen und Produkte, die vermeintlich alles können, aber nichts bringen. Das größte Potenzial liegt in der Limitierung: Begrenzt eure Zeit, fokussiert euch auf die wichtigsten Aspekte und verhindert dadurch, dass ihr eure Ressourcen in überzogener Komplexität verbrennt.
Nutzt den Minimal Viable Product (MVP) Ansatz, der das Ziel hat, möglichst schnell funktionsfähige Produkte und Lösungen zu entwickeln, die direkt getestet werden und Feedback erhalten können. Wann immer ihr ein neues Projekt startet, fragt euch, wie euer MVP aussehen könnte und was ihr braucht, um ohne großen Aufwand ein erstes schnelles Ergebnis zu schaffen.
Als Führungskraft kannst du Klarheit und Entlastung fördern, statt Komplexität und Überforderung zu befeuern. Dafür musst du zur Abwechselung nicht mehr, sondern weniger tun.
We create leadership that matters - together!
Karin & Benjamin von coeffect
Wie gefällt dir der effective friday Newsletter? Für Ideen, Anregungen und Kritik gerne hier entlang.
Drei Tipps, um tiefer in das Thema einzutauchen:
1. "Essentialism: The Disciplined Pursuit of Less" von Greg McKeown: Dieses Buch bietet eine tiefere Einsicht in die Prinzipien des Essentialism und praktische Ratschläge, wie man sie im Berufs- und Privatleben anwendet.
2. "The Lean Startup" von Eric Ries: Dieses Buch gibt wertvolle Einblicke, wie man durch kontinuierliche Verbesserung und das Eliminieren von Überflüssigem erfolgreiche Produkte und Unternehmen aufbaut.
3. "The Power of Less" von Leo Babauta: Ein Buch, das sich auf die Prinzipien des Minimalismus und der Effizienz konzentriert und praktische Tipps zur Vereinfachung bietet.
Drei Dinge, die dich weiterbringen:
1. Future Leadership Experience: Werde Teil unseres einzigartigen Führungstrainings am 15./16. Oktober im Herzen Hamburgs und stärke deine Führungsqualität für die Zukunft.
2. Future Leadership Deep Dive: In unserem neusten Podcast sprechen wir darüber, was unsere Zusammenarbeit bei coeffect auszeichnet und was das mit Future Leadership zutun hat.
3. Future Leadership Guide: Unser kostenloses Booklet gibt dir einen Überblick zu 15 essentiellen Future Leadership Skills und begleitet dich bei der Reflexion deiner Führungsqualität.
Gefällt dir, was du hier liest? - Leite den Newsletter gerne an Kolleg:innen weiter, die ebenfalls von den Impulsen profitieren würden. Und falls er dir weitergeleitet wurde, melde dich einfach kurz an, damit du keine Ausgabe verpasst.