• coeffect
  • Posts
  • Viel gemacht, nichts erreicht.

Viel gemacht, nichts erreicht.

Wie du mit deiner Führung echten Wert schaffst.

Beschäftigt oder bedeutsam.

Alltägliche Aktivitäten in der Führung lassen uns oft glauben der Tag wäre ein Erfolg. Lauter spannende Termine, die To-do-Liste ist abgearbeitet und wir haben positives Feedback bekommen. Doch gleichzeitig fragen sich viele Führungskräfte irgendwann: Was habe ich eigentlich erreicht? Genau hier liegt das Problem. In der Hektik und Selbstverständlichkeit des Alltags verlieren wir den Blick dafür, ob das, was wir tun, überhaupt etwas bedeutet. Genug zu tun gibt es immerhin ständig, aber was schafft wirklich einen Wert?

Das Modell High Value Activities stellt genau diese Frage in den Mittelpunkt: Welche Aktivitäten bringen wirklich etwas? Und welche kosten uns nur Energie? Es teilt Aufgaben in drei Kategorien ein: Low Value (wertlos), Medium Value (geringer Wert) und High Value (hoher Wert). Der Schlüssel zu wirksamer Führung liegt darin, sich radikal auf die Aufgaben mit hohem Wert zu konzentrieren – und den Rest zu hinterfragen, zu begrenzen oder loszulassen. Unsere drei Hacks zeigen dir, wie das konkret geht.

1. Radikal “Nein” sagen - Die wertlosen Aufgaben

In der Führung ist es leicht, sich in wertlosen Aufgaben zu verlieren. Endlose Statusmeetings, ohne Entscheidungen oder repetitive Reportings, die nur für die Ablage erstellt werden, sind nur einige Beispiele. Wertlose Aufgaben fühlen sich zwar produktiv an, sie sind es aber nicht. Ermittle deshalb unbedingt, auf welchen sinnlosen Zeitvertreib du zukünftig verzichten kannst.

Führe jede Woche einen „Nein-Check“ durch: Gehe deine Aufgabenliste durch und frage dich bei jeder Aktivität: Würde etwas fehlen, wenn ich das nicht mache? Wenn die Antwort „nein“ lautet, streiche die Aufgabe radikal. Du bist nicht da, um alle zufrieden zu stellen, sondern um Wert zu schaffen. Und wenn jemand insistiert, erkläre, warum dein Fokus woanders liegt – Führung heißt immerhin auch Grenzen zu setzen.

2. Konsequentes Zeitlimit setzen - Die Aufgaben von geringem Wert

Es gibt Aufgaben, die einen geringen Wert haben, aber dennoch erledigt werden müssen – z. B. administrative Tätigkeiten oder interne Abstimmungen, die nur bedingt Ergebnisse liefern. Auch solche Aufgaben haben die Angewohnheit, sich maßlos auszudehnen, wenn wir ihnen zu viel Raum geben. Identifiziere sie und ändere deinen Umgang mit ihnen.

Begrenze die Zeit bewusst. Setze dir ein festes Zeitfenster von 30 Minuten für E-Mails oder 20 Minuten für ein Abstimmungsmeeting. Und das Wichtigste: halte dich strikt daran. Du kannst solche Aufgaben natürlich auch delegieren, doch auch dann sollte die Zeit, die deine Mitarbeitenden investieren limitiert sein. Ihre Zeit ist immerhin genau so wertvoll, wie deine.

3. Das 120%-Commitment - Die Aufgaben von hohem Wert

Hohe Wertschöpfung entsteht dort, wo du deine Mitarbeitenden stärkst und befähigst, strategische Themen vorantreibst oder deine Stärken einsetzt. Und genau diese wertvollen Aufgaben bleiben am häufigsten liegen, weil der Alltag so voll von sinnbefreiten Tätigkeiten ist. Doch bei dir ist das ab jetzt anders. Du hast durch die ersten beiden Hacks viel Raum für das geschaffen, was wirklich zählt. Nutze ihn.

Wähle jede Woche eine High Value Activity und verschreibe dich ihr voll und ganz. Plane gezielt Zeit dafür ein und verdeutliche dir, welchen wertvollen Unterschied du bis zum Ende der Woche gemacht haben möchtest. Informiere auch dein Team darüber, was für dich im Fokus steht. Dein 120%-Commitment für diese Aufgabe bringt dich und euch wirklich voran – und oft ist es genau diese Klarheit, die auch andere inspiriert, fokussiert zu arbeiten.

Führung bedeutet nicht, alles zu tun, sondern das Richtige. Das ist der Schlüssel zu echter Wirkung.

We create leadership that matters - together!

Karin und Benjamin von coeffect

P.S. Wenn du noch mehr darüber lernen möchtest, wie du wichtige Prioritäten für deine Führung setzt, klar kommunizierst und zielgerichtet handelst, dann ist der Finding Clarity Compass genau das Richtige für dich. In 4 Wochen entwickelst du eine klare Führungshaltung und richtest deinen Fokus neu aus, um dich selbst und dein Team sicherer, gesünder und wirksamer zu führen.

Drei Tipps, um tiefer in das Thema einzutauchen:

1. Drei Hacks für deine gesunde Rebellion - Effective Friday Newsletter: In dieser Newsletter-Ausgabe teilen wir unsere besten Hacks mit dir, um in deiner Führung nicht alles mitzumachen, sondern gesunde Grenzen zu setzen. 

2. The 80/20 Principle, The Secret of Achieving More with Less - Richard Koch: 80 % der Ergebnisse resultieren aus 20 % der Bemühungen. Richard Koch enthüllt, wie das Prinzip funktioniert, und zeigt, wie wir es systematisch und praktisch anwenden können, um unsere Effektivität zu steigern und unser Selbstwirksamkeitsgefühl zu verbessern.

3. The Art Of Saying NO: How To Stand Your Ground, Reclaim Your Time And Energy, And Refuse To Be Taken For Granted (Without Feeling Guilty!) - Damon Zahariades: Zahariades gibt einen strategischen Leitfaden an die Hand, mit dem man Schritt für Schritt Grenzen setzen und das nötige Durchsetzungsvermögen entwickeln kann, um sie zu wahren.

Erlebe Future Leadership gemeinsam mit uns!

Unsere Future Leadership Experience ist genau der richtige Ort für dich, wenn du mit deiner Führung den nächsten Entwicklungsschritt gehen willst, um den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Hier bekommst du jede Menge Wissen, Tipps und Tools für deinen Führungsalltag und eine Leadership Community, die dich in jeder Lage unterstützt und stärkt. Melde dich jetzt an und sei am 26./27. Februar in Hamburg, mit dabei.

Und das Beste: Wenn du dich für die Future Leadership Experience anmeldest, bekommst du unseren self-paced Compass Finding Clarity für mehr Fokus, echte Prioritäten und zielgerichtete Handlung im Führungsalltag, im Wert von 119,- Euro, gratis oben drauf. Die Anmeldung lohnt sich also doppelt!

Gefällt dir, was du hier liest? - Leite den Newsletter gerne an Kolleg:innen weiter, die ebenfalls von den Impulsen profitieren würden. Und falls er dir weitergeleitet wurde, melde dich einfach kurz an, damit du keine Ausgabe verpasst.