Wir haben es satt.

Zu viel Ego.

Ego adé! So wirkt Führung gemeinsam.

Wir arbeiten oft mit ganzen Führungsteams zusammen. Gut getarnt erreichen uns Anfragen, in denen es um neue Leadership-Skills oder Führungsprinzipien geht. Alles gut und alles wichtig, doch meist sind es nur vorgeschobene Pflaster für viel tiefergehende Herausforderungen.

Denn die wenigsten Führungsteams sind wirklich ein Team.

Was uns begegnet, das sind Gruppen von Führungsindividuen, die sich mit dem Bewahren ihrer Silos beschäftigt halten. Es geht um Machterhalt, statt um geteilte Verantwortung, und um den Wettbewerb individueller Prioritäten, statt um das Aushandeln gemeinsamer Ziele.

Future Leadership braucht mehr als das. Wenn wir die Krisen und Herausforderungen der aktuellen und kommenden Zeiten meistern wollen, dann schaffen wir das nur gemeinsam – mit Führungskräften, die sich als Team verstehen und sich gegenseitig unterstützen.

Mit diesen drei Hacks schafft ihr Leadership mit weniger Ego und mehr Miteinander:

1. Das Gemeinsame erkennen – Wofür sind wir hier?

Viel zu oft sitzen wir in Meetings oder starten neue Projekte und wissen nicht einmal wofür. Ein starkes Führungsteam blickt zu allererst in eine gemeinsame Richtung und schafft Klarheit darüber, was es miteinander erreichen will. Denn Führung ist Zukunftsgestaltung, statt nur Verwaltung. Die Erkenntnis, für welche Zukunft ihr als Führungsteam antreten wollt, ist das Fundament für eure Wirksamkeit. Was ist euer gemeinsames Ziel?

2. Die Widersprüche anpacken – Was zieht uns auseinander?

Zwischen Führungskräften und guter Zusammenarbeit liegen oft strukturelle Barrieren. Nicht selten haben sich widersprüchliche Anreizsysteme, Zielkonflikte und lähmende Prozesse über viele Jahre fest in der Unternehmenslandschaft verwachsen. Alle wissen, dass sie da sind und wie sehr sie die Zusammenarbeit hemmen. Darüber sprechen tun nur Wenige, doch genau das muss auf den Tisch. Rollt gemeinsam die Landkarte aus und legt offen, was eurer Mission den Weg versperrt. Je früher, desto besser!

3. Das Vertrauen stärken – Wie halten wir zusammen?

Um Verantwortungen zu teilen, unbequeme Entscheidungen zu treffen und scheinbar unlösbare Konflikte zu bewältigen, braucht es Vertrauen. Statt euch Woche für Woche mit einer Flut an KPIs zu beschäftigten, teilt eure Herausforderungen. Statt euch hinter Zahlen und Reportings zu verstecken, baut die Fassade ab und schafft Raum für das Wesentliche. Sprecht darüber, wie ihr euch gegenseitig unterstützen könnt. Macht eure Entwicklung als Führungsteam zur Priorität.

Indem wir vielfältige Kompetenzen für die gemeinsame Sache zusammenbringen, schaffen wir mehr Impact für Unternehmen und Mitarbeitende.

We create leadership that matters – together!

Karin & Benjamin von coeffect

P.S. Im Leading Well Podcast haben wir diese Woche ein neues Format gestartet: den Future Leadership Deep Dive. Hier werden wir einmal monatlich über Führungsfragen sprechen, die uns gerade bewegen. Hör’ mal rein!

Gefällt dir, was du hier liest? - Leite den Newsletter gerne an Kolleg:innen weiter, die ebenfalls von den Impulsen profitieren würden. Und falls er dir weitergeleitet wurde, melde dich einfach kurz an, damit du keine Ausgabe verpasst.